Welche Erfahrungen hat die Teilnahme an der Swissbau 2024 für Schneider gebracht?
Das Format «Swissbau Inside», das den Ausstellenden eine homogene und architektonische Inszenierung bietet, richtet sich rund um das Thema Innenausbau, Innenarchitektur und Designprodukte. Die Präsentation wird grundlegend anders gedacht: Nachhaltig, reduziert, auf den Punkt. Die Produkte stehen im Mittelpunkt. Neue Trends, Konzepte und Weiterentwicklungen konnten wir somit ideal und zielgerichtet präsentieren und gewannen wertvolle Kunden-Insights, die uns helfen werden, die Produktentwicklung zu bereichern. Die wertschätzenden Feedbacks und inspirierende Ideen, wie beispielsweise die multifunktionelle Einsetzbarkeit der Schneider Produkte, stimmen uns positiv und bestätigen gleichzeitig, dass schlanke und nachhaltige Messeformate den Nerv der Zeit treffen.
Spiegelschränke und Lichtspiegel sind fester Bestandteil von trendigen Badezimmer und Wohnwelten. Warum ist das so?
Die Ausstellungsfläche der Swissbau Inside und der Trendwelt Bad sind Indiz dafür, dass Unternehmen in diesem Segment eine elementare Rolle in der Industrie spielen. Die Sehnsucht nach stilvollen, zeitlosen und harmonischen Badezimmern sowie Wohnräumen steht im Fokus. Spiegelschränke und Lichtspiegel ergänzen Räume sprichwörtlich in vielerlei Hinsicht. Sie sind ein Blickfang und wecken sofort das Interesse des Betrachters. Sie schaffen Raum und lassen die Umgebung luftiger erscheinen. Als dekoratives Element unterstützen sie Stil und Design und vergrössern Badezimmer, Flure oder andere Wohnbereiche geschickt. Das Echo der Messebesucher bestätigt die Relevanz von unseren Produkten in den Badewelten und auch anderen Wohnbereichen. Gerne zitiere ich eine Besucherin, die mir verriet, dass sie ihren Schneider Spiegelschrank, nicht mehr hergeben würde. Es sei so, als würde dieser dank des indirekten Lichts im Raum schweben und das Badezimmer in einen Ort des Verweilens einladen.
Der Schneider FLOAT wurde als Konzept auf der Swissbau vorgestellt. Könnten Sie uns mehr über die Entstehungsgeschichte dieses Designs erzählen?
Das Konzept FLOAT ist eine Synthese von verschiedenen Inspirationsquellen. Die Grundlage dazu ist ein laufender Informationsprozess unseres Marketingteams und dem Business Development, das alle wertvollen Ideen und Inputs aus den Märkten zusammenfasst, analysiert und dem Entwicklungsteam bereitstellt.
Das Innovations-Canva wird dadurch laufend ergänzt. Die Summe der Informationen mündetet in Produktkonzepte, die sowohl durch neue Formen und Farben geprägt sind als auch in verschiedene Stilwelten, wie Entrées, Wohnzimmer, Hotellobbys etc., integrierbar sind. Der Ovale Schneider FLOAT Concept Mirror Cabinet steht stellvertretend für diesen Innovationsprozess.