Badezimmer Planung & Renovation
Unsere Empfehlungen für Ihr neues Badezimmer.
Wer sein Zuhause modernisieren möchte, sollte jetzt handeln. Durch die geplante Abschaffung des Eigenmietwerts werden Renovationen künftig steuerlich weniger attraktiv. Ein Grund mehr, Ihr Badezimmer schon heute nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
In vier Schritten zum Traumbad.
Planen und Renovieren Sie Ihr neues Badezimmer mit Struktur:
Unser Planungsleitfaden hilft Ihnen, nichts zu übersehen, von der Idee bis zur Umsetzung.
Schritt 1
- Ziele definieren und Voraussetzungen klären
Eine gute Planung beginnt mit Klarheit: Was soll sich verändern – und was bleibt, wie es ist?
- Sanierungsziel definieren: Modernisierung, Komfort, Barrierefreiheit
- Bestehende Raumsituation analysieren: Was bleibt, was soll sich verändern?
- Budgetrahmen festlegen (inkl. Puffer für unerwartete Kosten)
- Stilrichtung wählen: z. B. minimalistisch, natürlich, sinnlich
- Ersatzbad oder Übergangslösung für die Umbauzeit planen
Schritt 2
- Raumkonzept und Möblierung durchdenken
Je besser der Raum durchdacht ist, desto reibungsloser die Umsetzung.
- Raum vermessen: Breite, Höhe, Tiefe – besonders über dem Waschplatz
- Bestehende Wasser- und Stromanschlüsse prüfen
- Lichtverhältnisse analysieren (Tageslicht, künstliches Licht)
- Platz für Spiegelschrank oder Lichtspiegel definieren (Unterputz/Anputz)
- Stauraum und Bewegungsfreiheit berücksichtigen
- Materialien auf Feuchtigkeit und Pflegeaufwand prüfen
Schritt 3
- Fachwissen und Gestaltung vereinen.
Gutes Design und technische Umsetzbarkeit gehen Hand in Hand. Jetzt lohnt sich der Austausch mit Fachleuten.
- Ideen und Pläne mit Sanitärfirma oder Badplaner besprechen
- Materialien, Farben und Lichtkonzept aufeinander abstimmen
- Muster und Lichtwirkung unter realen Bedingungen prüfen
- Offerten einholen und Qualität, Garantie sowie Service vergleichen
- Planung mit den Gewerken (Sanitär, Elektriker, Plattenleger) koordinieren
Schritt 4
- Jetzt wird’s konkret – wählen Sie Ihren Spiegelschrank
Sie haben Ihr Badezimmer strukturiert geplant, Ihre Bedürfnisse definiert und das Raumkonzept abgestimmt? Dann ist jetzt der ideale Moment gekommen, den passenden Spiegelschrank auszuwählen.Was jetzt zählt:
- Schneider Spiegelschrank oder Lichtspiegel wählen
– Licht, Ausstattung und Designlinie bestimmen - Auf Funktionalität achten: Steckdosen, Spiegelheizung, Innenbeleuchtung
- Lichttechnik und Steuerung prüfen (z. B. Tunable White, App-Steuerung)
- Feinspezifikation festhalten: Modellname, Masse, Farbe, Zubehör
- „Gut zur Ausführung“ erteilen – alle Beteiligten starten mit klaren Vorgaben:
– Sanitär: Installation & Anschlüsse
– Elektriker: Stromzuführung & Steuerung
– Plattenleger: Wandvorbereitung
– Fachhandel: Materialbestellung & Lieferung
- Schneider Spiegelschrank oder Lichtspiegel wählen