Badezimmer Planung & Renovation

Unsere Empfehlungen für Ihr neues Badezimmer.

Wer sein Zuhause modernisieren möchte, sollte jetzt handeln. Durch die geplante Abschaffung des Eigenmietwerts werden Renovationen künftig steuerlich weniger attraktiv. Ein Grund mehr, Ihr Badezimmer schon heute nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

In vier Schritten zum Traumbad.

Planen und Renovieren Sie Ihr neues Badezimmer mit Struktur:

Unser Planungsleitfaden hilft Ihnen, nichts zu übersehen, von der Idee bis zur Umsetzung.

Schritt 1

Ziele definieren und Voraussetzungen klären

Eine gute Planung beginnt mit Klarheit: Was soll sich verändern – und was bleibt, wie es ist?

  • Sanierungsziel definieren: Modernisierung, Komfort, Barrierefreiheit
  • Bestehende Raumsituation analysieren: Was bleibt, was soll sich verändern?
  • Budgetrahmen festlegen (inkl. Puffer für unerwartete Kosten)
  • Stilrichtung wählen: z. B. minimalistisch, natürlich, sinnlich
  • Ersatzbad oder Übergangslösung für die Umbauzeit planen

Schritt 2

Raumkonzept und Möblierung durchdenken

Je besser der Raum durchdacht ist, desto reibungsloser die Umsetzung.

  • Raum vermessen: Breite, Höhe, Tiefe – besonders über dem Waschplatz
  • Bestehende Wasser- und Stromanschlüsse prüfen
  • Lichtverhältnisse analysieren (Tageslicht, künstliches Licht)
  • Platz für Spiegelschrank oder Lichtspiegel definieren (Unterputz/Anputz)
  • Stauraum und Bewegungsfreiheit berücksichtigen
  • Materialien auf Feuchtigkeit und Pflegeaufwand prüfen

Schritt 3

Fachwissen und Gestaltung vereinen.

Gutes Design und technische Umsetzbarkeit gehen Hand in Hand. Jetzt lohnt sich der Austausch mit Fachleuten.

  • Ideen und Pläne mit Sanitärfirma oder Badplaner besprechen
  • Materialien, Farben und Lichtkonzept aufeinander abstimmen
  • Muster und Lichtwirkung unter realen Bedingungen prüfen
  • Offerten einholen und Qualität, Garantie sowie Service vergleichen
  • Planung mit den Gewerken (Sanitär, Elektriker, Plattenleger) koordinieren

Schritt 4

Jetzt wird’s konkret – wählen Sie Ihren Spiegelschrank

Sie haben Ihr Badezimmer strukturiert geplant, Ihre Bedürfnisse definiert und das Raumkonzept abgestimmt? Dann ist jetzt der ideale Moment gekommen, den passenden Spiegelschrank auszuwählen.Was jetzt zählt:

  • Schneider Spiegelschrank oder Lichtspiegel wählen
     – Licht, Ausstattung und Designlinie bestimmen
  • Auf Funktionalität achten: Steckdosen, Spiegelheizung, Innenbeleuchtung
  • Lichttechnik und Steuerung prüfen (z. B. Tunable White, App-Steuerung)
  • Feinspezifikation festhalten: Modellname, Masse, Farbe, Zubehör
  • „Gut zur Ausführung“ erteilen – alle Beteiligten starten mit klaren Vorgaben:
     – Sanitär: Installation & Anschlüsse
     – Elektriker: Stromzuführung & Steuerung
     – Plattenleger: Wandvorbereitung
     – Fachhandel: Materialbestellung & Lieferung

Spiegelschränke von Schneider verbinden Funktion und Stil. Mit dem Swiss Label ausgezeichnet, stehen sie für geprüfte Schweizer Qualität, gefertigt aus robustem Aluminium und ausgestattet mit modernen Lichtlösungen.

Wichtige Funktionen im Überblick

Bei der Planung und Renovation Ihres Badezimmers spielen Funktion, Komfort und Ästhetik eine zentrale Rolle. Die folgenden Produkteigenschaften helfen Ihnen, gezielt die Ausstattung zu wählen, die zu Ihrem Raum und Ihren Bedürfnissen passt.

Dim2Warm

Dim2Warm passt beim Dimmen nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Lichtfarbe an, von kühlem Arbeitslicht zu warmem Entspannungslicht.

Tunable White

Mit Tunable White lässt sich sowohl die Lichtfarbe als auch die Helligkeit unabhängig voneinander einstellen.

Dimmbar

Die Lichthelligkeit lässt sich individuell dimmen, bei einer festgelegten Lichtfarbe von 3000 oder 4000 Kelvin.

Human Centric Lighting (HCL):

HCL ist eine Beleuchtungsfunktion, bei welchem das Licht dem Tageslichtverlauf angepasst wird.

4000 Kelvin

Kühlweisses Licht, ideal für die helle Ausleuchtungvon Bad und Gesicht.

3000 Kelvin

Angenehm warmweisses Licht, ideal für den Bad-Alltag.

Direktes Licht

Das Licht strahlt die Betrachtenden und leuchtet das Gesicht aus.

Indirektes Licht

Das Licht strahlt blendfrei nach oben oder nach unten aus.

App

Lichtfarbe und Helligkeit via App für jede Tageszeit bedienbar.

Spiegelheizung

Verhindert das Beschlagen durch Wasserdampf.

HiFi Sound System

Bluetooth-Soundsystem, das sich mit dem Handy verbinden lässt.

Unterputz

Der Spiegelschrank lässt sich in die Wand einbauen und steht weniger vor.

Fragen rund um die Badplanung und Renovation? Wir haben die Antworten.

Von der richtigen Lichtfarbe über den Spiegelschrank-Typ bis zur Montage. Diese häufig gestellten Fragen helfen Ihnen, Ihr Badezimmer optimal zu planen und auszustatten.

Worauf sollte ich bei der Planung einer Badrenovation achten?
Bei einer Badrenovation ist es wichtig, frühzeitig Budget, Raumaufteilung und Barrierefreiheit zu klären. Prüfen Sie auch, ob eine Bau- oder Umbaubewilligung nötig ist. Besonders bewährt hat sich die Zusammenarbeit mit regionalen Sanitärfirmen – für Qualität, Service und kurze Wege.

Welcher Spiegelschrank passt zu meinem Badezimmer?
Die Wahl hängt von Platz, Lichtbedürfnis und Stil ab. Wichtig sind ausreichend Stauraum, hochwertige Materialien wie Aluminium, passende Lichtlösungen und einfache Reinigung. Flächenbündige Modelle lassen kleine Bäder grösser wirken. 

Was bedeutet Unterputz-Montage bei Spiegelschränken?
Ein Spiegelschrank zur Unterputz-Montage wird direkt in die Wand eingebaut. Er steht dadurch weniger hervor, wirkt elegant und spart Platz. Das ist besonders ideal bei kleineren Bädern oder minimalistischen Designs.

Welche Lichtfarbe ist im Badezimmer ideal. 3000 K oder 4000 K?
Warmweisses Licht mit 3000 K sorgt für eine wohnliche Atmosphäre, ideal für Entspannungsmomente. Neutralweisses Licht mit 4000 K bietet eine klare, natürliche Ausleuchtung, perfekt zum Schminken oder Rasieren. 

Was bringt ein dimmbarer Spiegelschrank?
Ein dimmbarer Spiegelschrank erlaubt es, die Lichtintensität je nach Tageszeit und Stimmung anzupassen, von aktivierendem Morgenlicht bis zu sanftem Entspannungslicht am Abend. Das steigert Komfort und Energieeffizienz.

Gibt es Spiegelschränke mit App-Steuerung oder Bluetooth?
Ja, moderne Spiegelschränke von Schneider bieten smarte Funktionen wie Lichtsteuerung per App oder integrierte Bluetooth-Soundsysteme für Musik direkt aus dem Spiegel. Damit verbinden sich Funktion und Unterhaltung auf clevere Weise.

Was macht die Qualität eines Spiegelschranks wirklich aus?
Neben Design zählen langlebige Materialien wie eloxiertes Aluminium, durchdachte Innenaufteilungen, solide Scharniere, pflegeleichte Spiegel und präzise verarbeitete Beleuchtungstechnik. Schneider steht für Schweizer Qualität. Robuste und Zeitlose Produkte seit mehr als 70 Jahren.

Wo finde ich Schneider Spiegelschränke in meiner Nähe?
Unsere Produkte sind bei zahlreichen Fachhändlern in der Schweiz erhältlich. Nutzen Sie unsere Händlersuche, um Beratung und Ausstellungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe zu finden – für ein Badezimmer, das zu Ihnen passt.

Was bringt eine Spiegelheizung im Badezimmer?
Eine integrierte Spiegelheizung verhindert das Beschlagen der Spiegelfläche nach dem Duschen. Sie sorgt für klare Sicht in feuchter Umgebung und erhöht so Komfort und Sicherheit, besonders in kleinen oder schlecht belüfteten Badezimmern.

Wie funktioniert ein HiFi-Soundsystem im Spiegelschrank?
Ein Spiegelschrank mit integriertem Bluetooth-HiFi-System lässt sich kabellos mit Ihrem Smartphone verbinden. So geniessen Sie Ihre Lieblingsmusik, Podcasts oder News direkt beim Zähneputzen, Duschen oder Stylen, ganz ohne externe Geräte.

Was ist der Unterschied zwischen direktem und indirektem Licht im Badezimmer?
Direktes Licht strahlt nach vorne und leuchtet das Gesicht optimal aus – ideal zum Schminken, Rasieren oder Stylen. Indirektes Licht strahlt nach oben oder unten, sorgt für eine angenehme Raumstimmung und wirkt blendfrei und ruhig.

Was bedeutet „Tunable White“ bei Lichtspiegeln?
Tunable White erlaubt die unabhängige Regulierung von Farbtemperatur und Helligkeit. Das sorgt für maximale Flexibilität und ein Licht, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst.

Wie plane ich ein barrierefreies Badezimmer?
Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alle, heute und in Zukunft. Achten Sie auf bodenebene Duschen, ausreichend Bewegungsfreiheit, gut erreichbare Stauraumlösungen und höhenangepasste Spiegelschränke. Lassen Sie sich frühzeitig von Fachleuten beraten.

Wie viel Stauraum bietet ein Spiegelschrank?
Ein guter Spiegelschrank kombiniert Stauraum und Funktion auf kleinem Raum. Je nach Modell bietet er verstellbare Glastablare, Innensteckdosen und geschützten Platz für Pflegeprodukte, Zahnbürsten und mehr – ideal, um das Bad aufgeräumt zu halten.

Warum lohnt sich LED-Technologie im Bad?
LED-Leuchten sind langlebig, energieeffizient und flimmerfrei. Sie verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als klassische Leuchtmittel und sind ideal für dimmbare oder farblich einstellbare Lichtsysteme. 

Wie reinigt man einen hochwertigen Spiegelschrank richtig?
Verwenden Sie ein weiches Tuch und warmes Wasser, um Spiegel, Lichtleisten und Aluminiumgehäuse zu pflegen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel. hochwertige Spiegelschränke lassen sich schnell und einfach sauber halten.

Für neue Inspiration

Dieser Newsletter erscheint sporadisch. Nämlich immer dann, wenn wir überzeugt sind, Informationen zu haben, die Sie interessieren.