Zum Strahlen gemacht
Der Schneider GLOW D2W wurde von internationalen Design-Experten mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Die Resonanz zur Markteinführung hätte kaum positiver verlaufen können.

Interview: 3 Fragen – 3 Antworten
Von der Produktentwicklung über die Marktreife bis hin zum Award: Alexandra Huber erzählt mehr über die Reise des Schneider GLOW D2W – ein Spiegelschrank, der in jeder Hinsicht fasziniert. Lesedauer: 2 Minuten
Welche Inspiration stand hinter der Entwicklung des Schneider GLOW D2W?
Unsere Inspiration war der Schneider GLOW Classic HCL, ein herausragender beleuchteter Spiegelschrank für das Badezimmer. Im Fokus der Entwicklung stand die Lichtblende, ein zentrales Designelement beleuchteter Spiegelschränke. Unser Ziel war es, einen Spiegelschrank zur Marktreife zu bringen, der sich am GLOW Classic orientiert, jedoch mit einer besonderen Lichtästhetik. Der wesentliche Unterschied liegt in der filigranen Lichtlinie hinter Glas, die eine indirekte und direkte 360°-Beleuchtung erzeugt. In gewisser Weise könnte man sagen, dass der GLOW D2W der kleine Bruder des GLOW Classic HCL ist.
Gibt es noch weitere Unterschiede zwischen dem Schneider GLOW D2W und seinem grossen Bruder?
Beide Spiegelschränke sind mit der neuesten LED-Technologie ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in ihren Funktionen. Die Bezeichnungen HCL (Human Centric Lighting) und D2W (Dim2Warm) stehen genau dafür. Der Schneider GLOW D2W verfügt über einen innovativen Touchslider, mit dem sich das Licht intuitiv steuern lässt. Die Farbtemperatur kann mühelos von 6500 Kelvin (Tageslichtweiss) auf 2000 Kelvin (Kerzenlichtweiss) reguliert werden. Darüber hinaus können drei individuelle Lichtmodi über die Schneider App programmiert und per Fingertipp gewechselt werden. So hat man mit einer einzigen Berührung immer das passende Licht für jede Situation.