1953
Langnau am Albis bei Zürich: Mit drei Mitarbeitern gründet Walter Schneider die Firma W. Schneider + Co.
Die Firma W. Schneider+Co. AG hat schon über 3 Millionen Spiegelschränke im eigenen Werk in der Schweiz designt und gefertigt. Erfahren Sie hier das Geheimnis, wieso Schneider zum Schweizer Marktführer wurde und weshalb Sie sich im Bad so wohl fühlen mit unseren Schränken – und mit dem Licht, das sie ausstrahlen.
Zu jeder Tages- und Nachtzeit vor dem Spiegel im richtigen Licht stehen – dieses Erlebnis wollen wir für möglichst viele Menschen verwirklichen.
Für unsere Lichtspiegel und Spiegelschränke verwenden wir Aluminium. Das Material ist endlos recycelbar. Es stammt von lokalen Produzenten in der Schweiz sowie aus dem nahen Vorarlberg. Unsere modernen Produktionsanlagen arbeiten energie- und ressourcensparend.
W. Schneider produziert im eigenen Werk in Flums im Schweizer Kanton St. Gallen. Wir sind Schweizer Marktführer für Spiegelschränke. Mit Lean Management und Just-in-Time-Produktion sichern wir etwa 80 Arbeitsplätze in der Schweiz.
Die Profile unserer Spiegelschränke bestehen ausschließlich aus hochwertigem Aluminium. Das Material ist ausgesprochen widerstandsfähig und hygienisch. Die neueste Generation an Lichttechnik und Beleuchtung sorgt für optimales Licht im Bad – für alle Ansprüche.
Lean Management mit Just-in-Time-Produktion sorgt für unüberbietbar kurze Produktionszeiten. Sämtliche Produkte werden von unseren hauseigenen Designern gestaltet. Hergestellt werden sie in unserem Werk in Flums im Schweizer Kanton St. Gallen.
Das Unternehmen W. Schneider hat seinen Hauptsitz in Langnau am Albis, nahe Zürich. Täglich bestätigen 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den erstklassigen Ruf der Marke. Am eigenen Produktionsstandort in Flums an der Schwelle zu den Glarner Alpen fertigen sie pro Tag bis zu 700 Lichtspiegel und Spiegelschränke.
1953
Langnau am Albis bei Zürich: Mit drei Mitarbeitern gründet Walter Schneider die Firma W. Schneider + Co.
1967
Langnau am Albis: Neubau und Entwicklung von Schränken aus Aluminiumprofilen (TSL)
1971
Laufenburg in Deutschland: Gründung der Tochtergesellschaft W. Schneider GmbH
1972
Flums, Kanton St. Gallen: Gründung einer Tochtergesellschaft, Grundstückskauf und Einrichtung der Produktion in einem ehemaligen Sägewerk
1980
Markteinstieg in Großbritannien
1989-91
Langnau Dorfzentrum: Neubau des Hauptsitzes mit Bürozentrale und Fabrikationserweiterung
1998
ISO 9001 Zertifizierung
1999
Fusion mit der Tochtergesellschaft in Flums, Herbert Schneider übernimmt die Firma.
2004
Flums, Kanton St. Gallen: Neubau des Werks
2014
Herbert Schneider kümmert sich um die Nachfolge: Ab 7. August 2014 wird eine Schweizer Investorengruppe Eigentümerin der W. Schneider+Co AG. Geschäftsführer wird der Miteigentümer Martin Holenweg.
2017
Ludwigshafen am Rhein ist nach Umzug neuer Sitz der deutschen Niederlassung
2017
Flums/St. Gallen: Konzentration der Produktion an diesem Standort, Just-in-Time-Produktion mit Lean Management und Reduktion der Lagerhaltung
2019
Die neue Pulverbeschichtungsanlage ermöglicht eine Energieeinsparung von 20 Prozent sowie Wiederverwertung von 10 Prozent des Pulvers.
2021
Der operative Geschäftsführer Martin Holenweg und der Verwaltungsratspräsident Martin Renggli übernehmen gemeinsam mit einem befreundeten Unternehmerehepaar ab dem 11. Februar 2021 die W. Schneider Holding AG. Die Unabhängigkeit der Schneider-Gruppe wird damit gefestigt.
«Schweizer Pionier und Spezialist für Lichtspiegel und Spiegelschränke seit 1953»