1953
Gründung der Firma W. Schneider + Co. durch Walter Schneider mit drei Mitarbeitern in Langnau am Albis bei Zürich
Die Firma W. Schneider+Co. AG hat schon über 3 Millionen Spiegelschränke im eigenen Werk in der Schweiz designt und gefertigt. Erfahren Sie hier das Geheimnis, wieso Schneider zum Schweizer Marktführer wurde und weshalb Sie sich im Bad so wohl fühlen mit unseren Schränken – und mit dem Licht, das sie ausstrahlen.
Wir wollen, dass sich möglichst viele Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit vor dem Spiegel im richtigen Licht sehen können.
Das Aluminium unserer Spiegelschränke und Lichtspiegel ist endlos recycelbar. Wir beziehen es von lokalen Herstellern in der Schweiz und im nahen Vorarlberg. Hochmoderne Produktionsanlagen sparen Energie und Ressourcen.
Schneider ist der Schweizer Marktführer für Spiegelschränke. Unsere Produkte stellen wir im eigenen Werk in Flums SG her. Die zeitgemässe Just-in-Time-Produktion mit Lean Management sichert rund 80 Arbeitsplätze in der Schweiz.
Wir verwenden ausschliesslich hochwertiges Aluminium für Spiegelschränke. Kein anderes Material ist so robust und hygienisch. Lichttechnologie der neuesten Generation schafft ideales Licht für jede Anwendung im Bad.
Dank Lean Management mit Just-in-Time-Produktion profitieren Sie von extrem kurzen Produktionszeiten. Unsere Designer gestalten sämtliche Produkte im eigenen Haus – und auch hergestellt werden sie alle im Werk in Flums SG.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Langnau am Albis bei Zürich. Tag für Tag festigen 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den ausgezeichneten Ruf der Marke Schneider. Sie fertigen bis zu 700 Spiegelschränke und Lichtspiegel pro Tag am eigenen Produktionsstandort in Flums an der Schwelle zu den Glarner Alpen.
1953
Gründung der Firma W. Schneider + Co. durch Walter Schneider mit drei Mitarbeitern in Langnau am Albis bei Zürich
1967
Neubau in Langnau und Entwicklung erster Schränke aus Aluminiumprofilen (TSL)
1971
Gründung der Tochtergesellschaft W. Schneider GmbH in Laufenburg in Deutschland
1972
Gründung einer Tochtergesellschaft in Flums/SG. Kauf einer Liegenschaft und Einrichtung einer Fabrikation in ehemaliger Sägerei
1980
Markteintritt in Grossbritannien
1989-91
Neubau des Hauptsitzes mit Bürogebäude und Fabrikationserweiterung im Dorfzentrum von Langnau
1998
Zertifizierung ISO 9001
1999
Fusion mit Tochtergesellschaft in Flums/SG und Übernahme der Firma durch Herbert Schneider
2004
Neubau des Werks in Flums/SG
2014
Herbert Schneider regelt seine Nachfolge: Neue Besitzerin der W. Schneider+Co AG wird per 7. August 2014 eine Schweizer Investorengruppe. Miteigentümer Martin Holenweg übernimmt die Geschäftsführung
2017
Umzug der deutschen Niederlassung nach Ludwigshafen am Rhein bei Mannheim
2017
Konzentration der Produktion auf den Standort Flums, Just-in-Time-Produktion mit Lean Management und Lagerreduktion
2019
Neue Pulverbeschichtungsanlage: Energieeinsparung von 20 % und Wiederverwertung von 10 % des Pulvers
2021
Martin Holenweg, der operative Geschäftsführer der W. Schneider+Co AG und der Verwaltungsratspräsident Martin Renggli, haben per 11.2.21 zusammen mit einem befreundeten Unternehmerehepaar die W. Schneider Holding AG übernommen. Damit wird die Unabhängigkeit der Schneider Gruppe gefestigt.
« Der Schweizer Pionier und Spezialist für Spiegelschränke und Lichtspiegel seit 1953. »